Aktionstag des Heimatvereins ein voller Erfolg
Homepage / Kartoffelernte 2024

Heimatverein
Besucher begeistert von Handwerk, Kulinarik und Gemeinschaft
Mit einem solchen Besucherandrang hatten die Organisatoren des Heimatvereins des BSHV Everswinkel am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober, nicht gerechnet. Schon kurz nach Öffnung um 14 Uhr strömten zahlreiche Gäste auf das Gelände des Mitmachmuseums „Up’n Hoff“ und sorgten für eine lebendige, fröhliche Atmosphäre.
Der Duft frisch gebackenen Brotes lockte viele direkt zur Cafeteria, wo das Backteam rund um Friedhelm Enseling mit viel Herzblut und handwerklichem Geschick Brote aus dem traditionellen Backofen zauberte. Die duftenden Laibe gingen sprichwörtlich „weg wie warme Semmeln“ – bereits nach einer Stunde war alles ausverkauft. Doch niemand musste hungrig nach Hause gehen: Die Landfrauen hatten vorgesorgt und boten liebevoll belegte Schnittchen an, die ebenfalls großen Anklang fanden. Bis zum Veranstaltungsende um 17 Uhr war auch hier alles restlos verputzt.
Neben den kulinarischen Genüssen wartete der Aktionstag mit zahlreichen
handwerklichen und informativen Highlights auf. Der Korbflechter Karl Heinz Hoffmeier aus Ibbenbüren demonstrierte eindrucksvoll sein Können und fertigte live aus Haselnusszweigen und Schilf kunstvolle
Körbe – ein faszinierender Einblick in ein fast vergessenes Handwerk. Auch das Weberteam „web4ever“ zeigte am historischen Webstuhl, wie aus Fäden Stoffe entstehen. Besonders die kleinen Gäste waren begeistert von den Mini-Webrahmen aus Naturmaterialien, in die sie selbst Efeu und
andere Fundstücke „einflechten“ konnten. So entstanden ganz persönliche Andenken, die mit Stolz nach Hause getragen wurden.
Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung neuer Fahrradrouten
rund um Everswinkel und Alverskirchen. Josef Beuck präsentierte gemeinsam mit dem Bürgerteam Alverskirchen erste Planungen und lud Interessierte zum Mitdenken und Mitgestalten ein – ein schönes Beispiel für gelebte Bürgerbeteiligung. Der Aktionstag war nicht nur ein Fest für alle Sinne, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Die Mischung aus Tradition, Mitmachangeboten und Gemeinschaft kam bei den Besuchern hervorragend an.
Viele äußerten bereits den Wunsch nach einer Wiederholung – ein klares Zeichen dafür, dass der Heimatverein mit seinem Konzept den Nerv der Zeit getroffen hat.
Aktionstag 2025




